Begrenzte Flächen schränken uns auf eine gewisse Art ein, zwingen uns jedoch auch zu organisiertem Handeln. Quello ist ein Multifunktionstalent. Wenn er nicht als Schreibtisch genutzt wird, könnte man ihn auch als Flurmöbel oder ähnliches benutzen. Mit einem Verschieben der Platte in beide Richtungen lässt sein Stauraum alles verschwinden was gerade nicht benötigt wird.


Möbeldesigner Micklish sorgt in seinem Stück Belomo für Genauigkeit und klare Linien. Sein Kunde ließ ihm bei der Gestaltung freien Spielraum. So fing alles mit einer abendlichen Idee an, die über eine flüchtige Skizze weiter entwickelt wurde, um schlussendlich mit einer Detail getreuten Zeichnung und einem Modell das Stück zu vollenden. Bolemo entstand mit traditionellen Handwerksmaschinen, die in jeder Schreinerei zu finden sein dürften.


Die entworfene Inneneinrichtung der i-29 Architekten aus den Niederlanden ist auf ihre Art und Weise minimalistisch gehalten. Sie sorgt in den Räumen einer Agentur für klare Linien und Strukturen. Der Raum ist das Leitmotiv, das Ergebnis immer klar, mit einem scharfen Auge für Details.



Bilder © i29

Kleurenkast, was aus dem Niederländisch übersetzt so viel bedeutet wie Farbfeld, ist eine Schrankwand, entworfen von Joost van Veldhuizen. Bekannterweise sind Rückwände wohl eher das vernachlässigte Teil beim Entwurf eines Schrankes. Kleurenkast stellt durch die Explosion der Farben und der fantastischen Akzente einen Widerspruch zu den gängigen Designs dar.


Bilder © Joost van Veldhuizen

James Henry Austin benutze für seine Reihe von Möbeln Bodenbeläge, die er aus ausgedienten Sporthallen beschaffte. Die Linien sind einfach und traditionell, doch die Ausführung und Präsentation sind genau das Richtige um es modern und interessant zu gestalten.




Weniger ist mehr. Diese Tische sind das Ergebnis eines einwöchigen Workshops im Depot Basel. Sie brauchen keinen Leim oder Schrauben. Das Beste aus der Natur mit dem durchdachten Prinzip des Minimalismus kombiniert.




Bilder © Damien Gernay